top of page
Bildschirmfoto 2024-09-03 um 19.29.59.png

Ayurveda-Massage zur Hormonbalance der Frau

Spezialanwendung bei Kinderwunsch, Wechseljahresbeschwerden und hormonellen Dysbalancen

Die Ayurveda-Massage zur Hormonbalance ist eine spezialisierte manuelle Anwendung, die den weiblichen Organismus auf mehreren Ebenen unterstützt. Sie kombiniert sanfte Gewebsarbeit im Bauch- und Beckenraum mit ausgewählten Marma-Punkten und bewährten Creative-Healing-Techniken. Die Behandlung wirkt regulierend auf Vata, entlastet das Nervensystem, fördert den Lymphfluss und schafft im kleinen Becken wieder mehr Raum, Wärme und Zirkulation.

Diese Methode eignet sich besonders für Frauen, die unter hormonellen Schwankungen, Zyklusunregelmässigkeiten, Spannungen im Beckenbereich, Wechseljahresthemen oder Kinderwunsch stehen und ihr Wohlbefinden ganzheitlich stärken möchten. Die Arbeit ist achtsam, weich geführt und respektiert die individuellen Grenzen der Frau.

Im Kurs lernst du die vollständige Ayurveda-Hormonbalance-Massage in einer klar strukturierten Abfolge. Du arbeitest an Bauch, Becken, LWS und entlang zentraler Marma-Punkte. Die Techniken lassen sich gut in die therapeutische Praxis integrieren und ergänzen bestehende Ayurveda-Behandlungen sinnvoll.

Die Methode basiert auf dem Creative Healing nach J. B. Stephenson. Über Dr. Gowri Motha wurde sie in Europa verbreitet und später durch erfahrene Therapeutinnen weiterentwickelt. Im Unterricht erhältst du einen praxisnahen Zugang zu dieser Anwendung, angepasst an dein therapeutisches Vorwissen und an die Bedürfnisse deiner Klientinnen.

Was diese Massage bewirkt (ayurvedisch betrachtet)

  • Beruhigt Vata im Bauch- und Beckenraum

  • Fördert den Energiefluss von Apana-Vayu

  • Löst Kälte, Enge und Spannung im Unterbauch

  • Unterstützt Lymphe und Durchblutung

  • Entlastet die hormonelle Stressachse

  • Harmonisiert Gewebequalität und Wärmeverteilung

  • Stärkt das Körpergefühl und die emotionale Mitte

Die Wirkung entsteht nicht durch Manipulation oder Druck, sondern durch Wärme, Rhythmus, bewusste Handführung und eine gut aufeinander abgestimmte Abfolge der Griffe.

Für wen diese Ausbildung geeignet ist

  • Ayurveda-Therapeutinnen

  • Therapeutinnen mit Erfahrung im Bereich Frauen- oder Körperarbeit

  • Fachpersonen, die eine achtsame, nicht-invasive Frauenanwendung erlernen möchten

Die Gruppe ist bewusst klein gehalten (max. 6 TN), damit du die Technik präzise und sicher in die Hände bekommst.

Hinweis 

Die Massage ersetzt keine medizinische Behandlung. Sie wirkt unterstützend auf Wohlbefinden, Zirkulation, Stressregulation und Beckenraum – wichtige Grundlagen für eine stabile hormonelle Balance. Bei Erkrankungen wie Endometriose oder Zysten kann die Methode begleitend eingesetzt werden, jedoch nicht therapeutisch im medizinischen Sinn.

 

Datum:                        

31. Januar - 1. Februar 2026

Umfang:                      

15 Weiterbildungsstunden 

                                   

Dozentin:                     

Sandra Anliker | Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT, Methode Ayurveda,                dipl. Berufsmasseurin | Dozentin HPS Luzern | Dozentin Bodyfeet AG

Ayurveda Frauen Gesundheitscoach | Ayurveda Kinder Gesundheitscoach | Therapeutin in eigener Praxis seit über 26 Jahren

Voraussetzung:           

Massagekenntnisse von Vorteil aber nicht zwingend

Ort:                             

Ayurveda-Werkstatt, Schlossbergstrasse 19. 8630 Rüti

Preis:                          

CHF 675.00​ 

 

Teilnehmerinnen:        

min. 4, max. 6 (Der Kurs wird ab 4 TN durchgeführt)

​ 

Leistungen:                

Skript in Deutsch, sämtliches Material während des Kurses

Kursinhalte

  • Methodik nach Motha/Stephenson

  • Sanfte, logisch aufgebaute Sequenzen zur Förderung von Lymphfluss, Entstauung im Beckenraum und Regulation des Nervensystems.

  • Behandlungsaufbau

  • Ankommen, Atemführung und Wärme; anschliessend gezielte Griffe sowie sanfte Marma-Aktivierungen für Rücken, Becken, Bauch und Herzraum.

  • Zyklus- und Lebensphasenanpassung

  • Unterstützung bei PMS und Menstruationsschmerzen, nährende Ruhe in der Blutungsphase, Aufbau in der Follikelphase, stabilisierende Sequenzen in Peri-/Postmenopause. Sensible Begleitung bei Kinderwunsch und im Wochenbett.

  • Praxis pur

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung, Supervision, Feinarbeit an Griffqualität und Haltung. Du lernst die Methode so, dass du sie direkt in deiner Praxis anwenden kannst.

Kursbestätigung / Anerkennung

Nach dem vollständigen Kursbesuch erhältst du einen EMR-anerkannten Kursausweis über 15 Stunden Weiterbildung.

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Ayurveda-Therapeutinnen, Masseurinnen und Fachpersonen, die Frauen ganzheitlich, sanft und strukturiert begleiten möchten.

Gut zu Wissen

Die Ausbildung vermittelt ein klares, praxisnahes Vorgehen, ersetzt jedoch keine medizinische Schulung. Die Massage wirkt über Nervensystem, Lymphe und Gewebetonus und kann das hormonelle Milieu indirekt unterstützen. Wie stark die Wirkung ist, hängt immer vom individuellen Zustand ab.

 

Ganzheitliche Frauen-Balance-Massage

Raum für weibliche Regeneration
bottom of page