top of page
Ayurveda für Kinder

Was du deinem Kind auf den Weg mitgeben kannst

Ayurveda ist eine jahrtausendealte indische Heilkunst, die den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet – Körper, Geist und Seele. Auch Kinder können von dieser sanften, ganzheitlichen Lehre profitieren. Ayurveda bietet wertvolle Ansätze, um die körperliche und seelische Gesundheit deines Kindes zu unterstützen und zu fördern. Die ayurvedische Begleitung von Kindern beruht auf den Prinzipien der Achtsamkeit, natürlichen Heilmitteln und dem Respekt für die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes.

1. Die Doshas bei Kindern verstehen

Im Ayurveda wird jedes Kind mit einer einzigartigen Konstitution geboren, die durch die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – geprägt ist. Diese Doshas bestimmen die körperlichen und geistigen Eigenschaften eines Menschen und können uns helfen, das Wesen und die Bedürfnisse des Kindes besser zu verstehen. Während der Kindheit dominiert oft das Kapha-Dosha, das für Wachstum, Stabilität und Immunstärke steht. Es kann jedoch hilfreich sein, das individuelle Dosha deines Kindes zu kennen, um es bestmöglich zu unterstützen.

2. Gesunde Ernährung: Mit Wärme und Liebe

Eine ausgewogene Ernährung ist im Ayurveda besonders wichtig. Kinder profitieren von warmen, nahrhaften Speisen, die leicht verdaulich sind und ihrem Dosha entsprechen. Warme Frühstücksbreie, Gemüsesuppen und mild gewürzte, gut gekochte Speisen unterstützen die Verdauungskraft, stärken das Immunsystem und schenken Energie. Meide schwer verdauliche Speisen und kalte Getränke, die das Verdauungsfeuer schwächen könnten. Versuche stattdessen, deinem Kind mit Liebe und Ruhe nahrhafte, abwechslungsreiche Mahlzeiten anzubieten.

3. Natürliche Routinen für Wohlbefinden und Geborgenheit

Kinder profitieren sehr von regelmässigen Tagesroutinen, die ihnen Sicherheit und Struktur geben. Sanfte ayurvedische Rituale, wie eine beruhigende Ölmassage am Abend, helfen deinem Kind, sich zu entspannen und besser zu schlafen. Auch ein kleiner Fussmassage-Ritual mit warmem Öl vor dem Zubettgehen kann eine wunderbare Einschlafhilfe sein. Solche Routinen schaffen Nähe und geben dem Kind das Gefühl von Geborgenheit und Stabilität.

4. Achtsamkeit und Stressabbau für kleine Herzen

Der Alltag kann auch für Kinder stressig sein. Einfache Atemübungen oder Momente der Stille können helfen, die innere Ruhe zu fördern und das Nervensystem zu stärken. Es reicht manchmal schon, zusammen draussen zu sein, tief durchzuatmen und die Natur zu beobachten. Auch Geschichten, die Ruhe und Freude vermitteln, können eine beruhigende Wirkung auf das Gemüt deines Kindes haben.

5. Natürliche Heilmittel sanft nutzen

Bei leichten Beschwerden, wie Bauchschmerzen oder Unruhe, bieten ayurvedische Hausmittel oft sanfte Hilfe. Kräuter wie z.B. Kamille oder Fenchel sind bekannt für ihre beruhigende Wirkung. Natürlich sollte jede Anwendung individuell auf das Kind abgestimmt werden. Ayurveda sieht das Wohl des Kindes immer im Einklang mit der Natur und achtet darauf, dass ayurvedische Hausmittel sanft und wohltuend sind.

bottom of page